Sollte man seinen Kaffee im Kühlschrank lagern?

Sollte man seinen Kaffee im Kühlschrank lagern?

Kaffee gehört nicht in den Kühlschrank und auch das portionsweise Einfrieren ist problematisch.

Kaffee arbeitet, wenn er in den Kühlschrank kommt oder aus diesem herausgenommen wird, das bringt den Feuchtehaushalt durcheinander. Zudem nimmt der Kaffee Aromen aus dem Kühlschrank an.

Es gibt den Trend, Kaffee portionsweise einzufrieren und dann direkt zu verwenden. Dadurch soll die Partikelverteilung bei der Vermahlung besser sein. Das stimmt als pauschale Aussage so jedoch nicht. Zudem braucht der gefrorene Kaffee deutlich mehr Energie beim Brühen, die "richtige" Brühtemperatur liegt dann etwas höher.

Richtig ist: Kaffee sollten keinem Licht ausgesetzt werden und nicht dem Sauerstoff in der Luft, da er hierdurch oxidiert. Dunkle ölige Kaffees werden dadurch ranzig, hellere Röstungen verlieren ihre feinen Nuancen.

Die beste Aufbewahrung ist an einem dunklen Ort und bei Zimmertemperatur, stehend in der Originalverpackung. Die Verpackung sollte oben geöffnet und mit einer Klammer wieder verschlossen werden. Je weniger häufig man die Packung öffnet und wieder verschließt, desto besser.